Was Selbstbewusstsein mit der Positionierung als Expert:in zu tun hat

Selbstbewusstsein als Experte – Superman-Zeichen

»Whaaat, für diesen kurzen Text willst du 300 € haben??
Dafür hast du doch maximal 10 Minuten gebraucht!«
»Falsch, dafür hab ich 5 Jahre gebraucht.«
In so einer Situation wirst du dich wahrscheinlich nicht nur einmal wiederfinden.
I can tell, haha.
Situationen, in denen dein Beruf als Texter:in, dein Status als Expert:in, dein Angebot (aka die Dienstleistung(en) als Lösung für ein Problem) und dein Preis dafür infrage gestellt werden.
Punkte, die dein Standing als Texter:in (u. a. vor allem ausgedrückt in deiner Positionierung) jedoch ausmachen.
Und ja, du ahnst es schon:
Um den Antwortsatz auf diesen Einwand wirklich überzeugt und auch genau so formulieren zu können, ist ein gesundes und intuitives Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein nötig.
Aber lass uns von vorn beginnen.
Ich will ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. ;)
Selbstbewusstsein als Texter:in und Positionierung als Expert:in bedingen sich gegenseitig
Wenn du dich als Texter:in nicht mit irgendetwas, sei es eine Nis...

Dieser Inhalt ist exklusiv für Mitglieder meines Erfolgsbranding-Universums.

Melde dich an, um den Artikel vollständig zu lesen:

Perfektionismus, Impostordenken & Prokrastination in die Tonne

Zweifel wg. Impostor, Perfektionismus und Prokrastination

Darf ich vorstellen, deine potenziellen neuen Feinde (manchmal auch im Kleid von alten Bekannten):
Perfektionismus, Impostordenken und Prokrastination.
Unangekündigt und unerwünscht klopfen sie an der Tür.
Und selbst wenn sie einmal abgewiesen wurden, kommen sie wie der Klischee-Avatar eines uneinsichtigen Staubsauger-Vertreters immer wieder.
Mit gnadenloser Nachdrücklichkeit.
Dafür hilft aber nicht der vermeintliche Gegenpart Ignoranz – denn ein Problem (insbesondere ein so unnachgiebiges) braucht andere Geschütze:
ein Erkennen & Akzeptieren – so paradox es sich anhört.
Du kannst also diese potenziellen neuen Feinde nicht einfach ignorieren und hoffen, ihnen dadurch aus dem Weg gehen zu können.
Lern sie erst einmal kennen, damit du sie:

erkennen kannst, sobald sie mal wieder anklopfen,
als potenzielle Feinde akzeptieren kannst,
und schließlich auch eine Strategie für dich finden kannst, damit du ihnen die Tür in Zukunft nicht mehr öffnen musst.

PS:
Diese drei potenziellen Feinde...

Dieser Inhalt ist exklusiv für Mitglieder meines Erfolgsbranding-Universums.

Melde dich an, um den Artikel vollständig zu lesen:

Embrace the process – Die Basis für deinen Erfolg

Treppe symbolisch für Prozess eines:r Selbstständigen

»I wanted the reward and not the struggle.
I wanted the result and not the process.
I was in love not with the fight, but only the victory.«
Mark Manson
Mark Manson (übrigens einer meiner Lieblingsautoren, wenn's um Persönlichkeitsentwicklung geht) beschreibt hier seinen „Fail“, als er Rockstar werden wollte.
Damit ist er aber nicht allein.
Es ist ein wahnsinnig weitverbreiteter Mindset-Fail, dem wir alle mal erliegen.
Ich mein, klar liegt bei einem Wunsch erst einmal das Ziel im Fokus, da es ja genau das ist, was wir uns wünschen.
Jeder will das, was man sich wünscht, also das „Ergebnis“.
Und das natürlich am besten so schnell und stressfrei wie möglich.
Ganz logisch.
Wenn es aber um den Weg dorthin geht, eben um das Ziel zu erreichen:

… sind wir uns der einzelnen Schritte des Weges überhaupt nicht bewusst
… verlieren wir die Motivation auf dem Weg
… sehen wir den Weg nur als Mittel zum Zweck und genießen den Prozess auf dem Weg nicht

Das sind Mindset-Fails, die uns nicht bedingungs...

Dieser Inhalt ist exklusiv für Mitglieder meines Erfolgsbranding-Universums.

Melde dich an, um den Artikel vollständig zu lesen: